
Gemeinsam.
Nachhaltig.
Innovativ.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Am 12.03.2023 findet die Wahl zum 1. Bürgermeister der Gemeinde Rattelsdorf statt.
Für dieses Amt kandidiere ich und bitte Sie um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme.
Bei allen Verwaltungstätigkeiten, die das Amt des Bürgermeisters mit sich bringt, muss immer der Mensch, also Sie, im Mittelpunkt stehen. Dabei darf ich aus meinem großen Erfahrungsschatz im Umgang mit Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitern schöpfen. Sowohl im politischen als auch im beruflichen Bereich ist es erfüllend, sich gemeinsam auf den Weg zu machen und die gesteckten Ziele zu erreichen.
Ich will meine politischen, beruflichen und sozialen Erfahrungen nutzen um unsere Gemeinde mit allen Gemeindeteilen weiter voran zu bringen. Dies kann nur gelingen, wenn viele Menschen gemeinsam diese Sache angehen.
Aus leidenschaft zur Gemeinde
Seit 2002 darf ich als gewählter Gemeinderat auch aktiv an der Weiterentwicklung unserer Gemeinde mitwirken. Auf Grund meines Engagements wurde ich 2008 zum dritten und 2014 zum stellvertretenden Bürgermeister gewählt. Dieses Amt übe ich bis heute aus. In der erfolgreichen Vertretungszeit für den erkrankten 1.Bürgermeister erkannte ich die Möglichkeit, an entscheidender Stelle noch mehr für Sie, die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde, erreichen zu können.
Anstehende Termine
Meine Anliegen & Ziele
Digitalisierung
Digitalisierung bedeutet nicht nur ein Glasfaserkabel in jedes Haus zu legen. Vielmehr müssen alle Chancen, die sie mit sich bringt, genutzt werden.
Bürger Info
Ich will alle Bürger in Entscheidungen und Entwicklungsprozesse einbeziehen. Grundlage hierfür ist eine zuverlässige und rechtzeitige Information per Homepage, Social-Media und Gemeinde-App.
Sanfter Tourismus
Touristische Angebote, Gasthäuser, Sehenswürdigkeiten, Events usw. müssen allen Gästen und auch Bürgern einfach zugänglich sein. Auch hierfür strebe ich eine unkomplizierte Kommunikation via Homepage und Social-Media an. Um den allgemeinen Tourismus anzukurbeln ist u.A. ein Mountainbike-Trial geplant.
Gemeinschaft stärken
Als Gemeinde kommen wir auch nur gemeinsam voran. Ich will den Zusammenhalt in der Gesamtgemeinde u.A. durch einen erweiterten Neujahresempfang, Bürgerversammlungen, einen Ehrenamts- und Vereinstag und einem Jugendrat stärken.
Dem nächsten zur Wehr
Ich will für die gesamte Gemeinde ein nachhaltiges Feuerwehrkonzept erarbeiten. Unter Einbeziehung aller Feuerwehren muss über anstehende notwendige Sanierungen oder Ersatzneubauten der Feuerwehrhäuser und Nachwuchsförderung gesprochen werden.
Infrastruktur ausbauen
Ich will die Infrastruktur der Gemeinde zukunfts- und krisensicher gestalten. Wasserleitungen, Kanäle und Straßen müssen gezielt saniert werden und in Mürsbach sind Hochwasserschutzmaßnahmen zwingend notwendig.
Grünes Gewerbegebiet
Ich will das Gewerbegebiet Rattelsdorf Süd an die B4 anschließen. Dadurch gewinnen wir eine neue Zufahrt nach Ebing, entlasten die Ebinger Straße und schaffen eine neue Möglichkeit zur Gewerbeansiedlung. Neue Gebäude mit Photovoltaik-Anlagen auszustatten bietet zahlreiche energetische Möglichkeiten.
Energieversorgung mit Bürgerbeteiligung
Ich will unseren Bürgern die Chance geben, sich an der Energieversorgung (Geothermie, Wasserkraft, Photovoltaik und Windkraft) zu beteiligen. Durch Bürgerprojekte schaffen wir eine Wertschöpfung in der Gemeinde und die Möglichkeit zur Selbstversorgung.
Lebensqualität verbessern
Das Leben ist vielfältig und somit sind es auch unsere Aufgaben. Vereine unterstützen, ÖPNV verbessern, sozialen Wohnraum für Senioren und Junge schaffen, Gemeinschaftseinrichtungen ausbauen. All das und noch mehr möchte ich als Ihr neuer Bürgermeister anpacken.
für diese visionen stehe ich

Wirtschaftswachstum
und klimaschutz vereinen.
Neben den infrastrukturellen Vorteilen bietet ein neues grünes Gewerbegebiet im Süden Rattelsdorfs vielfältige Chancen um unsere Gemeinde nachhaltig zu gestalten.
Wenn wir neue Gewerbegebäude großflächig mit PV-Anlagen ausstatten, ist durch den Energieüberschuss eine „Elektrotankstelle“ in größerem Stil umsetzbar. Durch die umliegenden Gewerbe (Gastronomie, Läden, Nahversorger, Lebensmittel etc.) können Autofahrer Wartezeiten beim Laden leichter überbrücken.

Energieversorgung mit
bürgerbeteiligung.
Der Energieversorgung kommt eine immer entscheidendere Rolle zu. Alle Möglichkeiten der regenerativen Energieerzeugung vor Ort müssen auf den Prüfstand: Geothermie, Wasserkraft, Photovoltaik und Windkraft.
Ziel muss es sein, mehrere Anlagen mit Bürgerbeteiligung zu schaffen. Durch Bürgerprojekte erreichen wir eine Wertschöpfung vor Ort und die Möglichkeit zur Selbstversorgung.